Girls’ Day
Mach was dir gefällt - Klischeefreie Berufs- und Studienwahl
Am 27.04.2023 findet wie jedes Jahr der Girls’ Day statt! Dieser Tag bietet für Mädchen die Möglichkeit, in ein insgesamt männerdominiertes Berufsfeld wie die Politik hineinzuschnuppern.
Aus diesem Grund biete ich Euch die Möglichkeit, mich an diesem Tag im Landtag NRW in Düsseldorf zu begleiten und den Alltag als Politiker*in mitzuerleben. Zudem tagt am 27.04.2023 der Innenausschuss, welcher interessante Einblicke in meine politische Arbeit ermöglichen kann.
Folgendes Programm ist an diesem Tag geplant:
- 10:00 Uhr Begrüßung
- 11:00 Uhr Rundgang durch den Landtag und Film im Landtagsforum
- 12:30 Uhr Mittagessen
- 13:30 Uhr Ausschüsse/ Funktionsbereiche/ Zeit mit den Abgeordneten
- 15:30 Uhr Abschlussdiskussion
- 16/16:30 Uhr Ende
Schickt Eure Bewerbung gerne bis zum 31.03.2023 an meine Mitarbeiterin Aylin Martin unter aylin.martin@landtag.nrw.de oder meldet Euch über https://www.girls-day.de/@/Show/gruene-fraktion-nrw/ein-tag-als-abgeordnete an!
Ich freue mich auf Euch!
Girls’ Day
Weitere hilfreiche Informationen rund um den Girls’ Day könnt Ihr unter www.girls-day.de abrufen.
Abgeordnetenprofil
Weitere Informationen über mich können auf der Internetseite des Landtags NRW eingesehen werden:
Wie sind Sie in die Politik gekommen?
Ich bin schon lange politisch interessiert - schließlich werden in der Politik die wesentlichen Entscheidung für uns alle getroffen. 2020 wollte ich nicht nur das politische Geschehen verfolgen, sondern auch selbst aktiv werden. Da mir die Parteistrukturen und -inhalte am meisten zusagten, bin ich bei den Grünen eingetreten. Als Landesbeamtin hatte ich viele Einblicke in die Landesebene und habe immer wieder großes Potential gesehen. Meine Ideen und Vorstellungen wollte ich gern mit einbringen, um NRW voranzubringen. Daher habe ich mich entschieden, für das Landtagsmandat in Münster/Coesfeld zu kandidieren.
Was sind Ihre politischen Grundsätze?
Ich setze mich ein für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und eine vielfältige Gesellschaft. Hierzu zählt für mich auch, dass alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, sex. Identität und Orientierung oder Herkunft - sicher in NRW leben können. Bildungschancen und Lebensperspektiven dürfen nicht vom Wohnviertel oder anderen oberflächlichen Faktoren abhängig sein. Geschlechterklischees und Rollenbilder gehören abgelöst. Auch Frauen können Maschinenbau - genauso wie Männer in der Erziehung oder Pflege einen tollen Job machen. Bei der Entscheidungsfindung ist es mir wichtig, mit Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und deren Sichtweisen und Meinungen zu hören. Die besten Lösungen entstehen meist gemeinsam. Im politischen Alltag steht für mich im Vordergrund, die Themen voranzubringen. Und auch hierfür braucht es einen überparteilichen Austausch. Natürlich wird man sich nicht immer einig sein. Aber eine faire und sachliche Diskussion halte ich für sehr wichtig, um gute Entscheidungen zu finden.
Was schätzen Sie besonders an NRW?
Die große Vielfalt. Sei es in der Natur (die Senne in meiner alten Heimat OWL, das Rheinland oder das schöne Münsterland) oder in der Gesellschaft. Diese Vielfalt empfinde ich als großen Schatz, der auch ein riesiges Potential für NRW birgt. Zu NRW gehört die Industrie als Herzstück, genauso wie zahlreiche Dienstleister und vielfältigste Bildungsträger. Auch kulturell bietet NRW ein großes Spektrum: vom Fußball und anderen Sportarten über Theater bis zur großen Vereinslandschaft.
Welcher Erfolg ist Ihnen besonders wichtig?
Wenn es uns gelingt, die Wahlbeteiligung wieder über 60% zu bringen, indem wir unsere Tätigkeit als Landtagsabgeordnete transparent machen und die Politik wieder "greifbar" wird, wäre dies der wichtigste Erfolg!
Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?
Auch wenn ich aus OWL komme, habe ich in Münster tatsächlich das Radfahren für mich entdeckt. Ich genieße es sehr, draußen aktiv zu sein. Daneben mag ich den Austausch und treffe mich gern mit Freunden und Familie zum Picknick oder auch, um eine Ausstellung zu besuchen. Zum Abschalten lese ich gern Biographien oder Sachbücher.